Posts mit dem Label Rollertreffen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rollertreffen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 31. August 2025

25 Jahre Motorrollerclub Pfanneheiß – eine heiße Nummer im Schützenhaus

Samstagabend, 18:00 Uhr, Niederweimar. Keine große Anreise für mich, wenn man quasi ums Eck wohnt, darf man sich das nicht entgehen lassen: 25 Jahre Motorrollerclub Pfanneheiß. Ein Jubiläum, das mehr verspricht als nur warme Worte. Und ich wurde nicht enttäuscht.

                                       


Schon beim Eintreffen am Schützenhaus Niederweimar war klar: Hier geht’s nicht um Mode-Roller, sondern um Motorroller mit Geschichte, Charakter und ordentlich Hubraumgeruch. Vespas, Honda, Kymco, Suzuki, Schaltroller, Automatik-Kollegen, die ganze bunte Truppe war vertreten. Vom original restaurierten Schätzchen bis zum langstreckentauglich umgebauten Tourenfahrzeug, war alles dabei. Und ich mittendrin.

                                                



Benzingespräche und Bratwurst, so geht Treffen

Ich war nur kurz da – 18 bis 22 Uhr, mehr war zeitlich nicht drin. Aber das hat gereicht, um wieder in die Szene einzutauchen. Zwischen Bratwurst, Steak und gut gekühltem Gerstensaft wurde natürlich gefachsimpelt:

• Motorrevisionen in der heimischen Garage (mit mehr oder weniger
           Fluchen),

• Zubehörtipps für die Reise Vespa ( Top Case, Gepäckträger, Transport-      
           möglichkeiten),

• und die ewige Frage: „Welcher Roller für welchen Zweck?“

Die Atmosphäre war herrlich entspannt. Lagerfeuer flackerte, irgendwo klang Musik aus dem Lautsprecher, der AC/DC und Schlager versuchte. Die Gespräche waren so vielfältig wie die Roller selbst, von tiefem Sachverstand bis zur Kategorie „Hauptsache läuft“. Es wurde gelacht, geschraubt (zumindest gedanklich) und ordentlich angestoßen.




Pfanneheiß – der Name ist Programm

Was der Motorrollerclub Pfanneheiß da auf die Beine gestellt hat, war mehr als nur ein Jubiläum. Das war Leidenschaft pur. Kein Chi-Chi, keine aufgeblasenen Showeinlagen. Einfach ehrliche Benzingespräche, wie sie sein sollten. Respekt dafür und Glückwunsch zum 25-jährigen Bestehen!


Ich sage: Runde Sache. Vielleicht bin ich beim nächsten Treffen dann von Anfang bis Ende dabei. Vorausgesetzt, meine Vespa schnurrt bis dahin noch wie am Samstagabend.













Bis dahin! Kette stramm, Tank voll, Riemen gespannt, Laune gut.

Euer Wolfi



#VespaLife #Rollertreffen #Pfanneheiß #MotorrollerLiebe #SchrauberHerz #Tourdoor #WolfiOnTour #ZweitaktLiebe #Rollerfreunde #VespaDeutschland #CustomScooter #CamperUndRoller #LagerfeuerLaune #VespaAbenteuer

Donnerstag, 23. November 2017

Motorroller Treffen am Wiesensee Westerwald Teil 3

Motorroller Treffen am Wiesensee Westerwald Teil 3



Nach einer frischen Nacht im Zelt war ich schon sehr früh wach geworden und ich bemerkte sofort das schöne Wetter, was sich in den nächsten Tagen fortsetzen sollte.
Ich genoss die aufgehende Sonne und saugte sie förmlich in mich auf.

Die Ausfahrt am Samstag habe ich nicht mitgefahren, da ich auf Clubkameraden gewartet, damit sie einen Ansprechpartner, haben. Außerdem war es so schönes Wetter und ich wollte einfach mal in Ruhe den Tag genießen.

Dieser schöne Tag endete mit Lagerfeuer und Grill, mit vielen Gesprächen, mit Menschen die auch einmal, bevor sie Roller gefahren sind, ein Motorrad gefahren haben.



Meine darauf folgende Nacht war wieder kühl und der nächste Tag entschädigte mich mit einem wundervollen Sonnenschein. Ich kochte mir auf meinem schwedischen Armeekocher einen Kaffee und war gespannt was der Tag noch so bringt.




Der Ort des Treffens war gut ausgerichtet und die Zeltwiese mit dem Erreichen der Örtlichkeiten kurz und gut zu erreichen. In der angrenzenden Bar bekam man alles an Essen und Getränken.

Wer ein ruhiges und angenehmes Treffen sucht, fernab von übertriebener Animation und Musikbeschallung, der ist dort gut aufgehoben.

Der Campingplatz, der mit der Zeltwiese getrennt lag, macht den Eindruck als wenn er schon bessere Zeiten gesehen hätte. Eine Frage wie viel Sterne der Campingplatz hat, ersparte ich mir,mit einem Schmunzeln.
Die Rechnung die am Ende aufgemacht wurde, hatte schon das Niveau einer Jugendherberge, ohne aber deren Leistung in irgendeiner Weise wieder zu spiegeln.

Der Wirt der Bar holte aber alles wieder heraus. Das Frühstück war reichhaltig und sehr gut. Auf dem Tisch fehlte es an nichts, was ein gutes Frühstück ausmacht.
Generell hat sich der Wirt des kleinen Lokals, sehr viel Mühe gegeben und ich fragte mich, warum er nicht den Campingplatz gepachtet hat.

Wir bauten unsere Zelte ab und konnten den Betreiber nur mit einer kleinen Finte dazu bewegen uns eine Rechnung zu erstellen. Denn er hatte ja von dem Ausrichter eine Bereitstellungssumme kassiert, die er dann natürlich nachdem wir bezahlt hatten, zurückerstatten musste.

Mit gepacktem Roller versammelten wir uns an einem nahegelegenen Parkplatz und begannen eine kleine angebotene Ausfahrt. Die Ausfahrt führte durch den Westerwald
und zu einem alten Förderturm, der dort als Aussichtsturm aufgestellt war.
Er bot einen wundervollen Ausblick rund um die Region des Westerwaldes.

Die Fahrt wurde dann zu einem privaten Museum fortgesetzt und was ich dort sah war wirklich den kleinen Ausflug wert. Meine Jugend hat mich eingeholt wo es noch wichtig war ein Moped zu fahren, denn Handys kannten wir Gott sei Dank noch nicht.






Wir sahen dort sehr viele BMW Modelle, Kreidler und eine wassergekühlte Zündapp mit 175 ccm. Ich dachte mir sofort, dass sich ein weiterer Besuch dort lohnen würde. Ich fuhr dann mit meinem Clubkameraden Daniel und seine Tochter wieder nach Hause.

Das Resümee aus diesem Treffen:

Die Roller Gemeinschaft Westerwald hat ein Treffen geboten, was mit viel Herzlichkeit auf die Beine gestellt wurde. Die Freundlichkeit mit der man begrüßt wurde, sucht seines gleichen.
Für das erste organisierte Treffen ein absoluter Daumen hoch, denn es war ja schließlich das erste Treffen der RGWW. Man hatte eher den Eindruck sie machten das schon viele Jahre.

Ich kann nur die Botschaft senden, macht weiter so und ich komme wieder. Denn ich bin ja der Wolfi der zu euch gerne fährt.

Info für das Jahr 2018:


Neuer Campingplatz für das Treffen ist auch schon gefunden, leider kann ich dort dieses Jahr nicht erscheinen, aber alle die sich aufraffen können sollten dorthin fahren.







Dienstag, 25. Juli 2017

65 Jahre Vespa Club Gießen - Jubiläumstreffen


Der Countdown läuft für unser 

Jubiläumstreffen
28.07. - 30.07.2017

„65 Jahre Vespa Club Giessen“

Der VC Giessen lädt zum Jubiläumstreffen ein. Das 65-jährige, ununterbrochene Bestehen des Club muss gefeiert werden! An dieser Stelle auch herzliche Grüße an den VCvD e.V., der in 2017 ebenfalls 65 Jahre alt wird. 
Wir haben das Vespa-Treffen in das 50-er Jahre-Festival "Golden Oldies" eingebettet.
Auf Grund der räumlichen Einschränkungen haben wir eine Teilnehmerbegrenzung auf max. 100 Teilnehmer gesetzt!

Für weitere Informationen

 klicke hier: http://bit.ly/2tk91KG






Ich würde mich freuen wenn wir uns dort sehen

Euer #wolfiderimmerfährt




Vespa World Days Celle 2017 Corso return - il Corso 1



Das erste Video ist fertig!





#wolfiontour
#wolfiderimmerfährt













Empfohlener Beitrag

25 Jahre Motorrollerclub Pfanneheiß – eine heiße Nummer im Schützenhaus

Samstagabend, 18:00 Uhr, Niederweimar. Keine große Anreise für mich, wenn man quasi ums Eck wohnt, darf man sich das nicht entgehen lassen: ...